C1-Esterase-Inhibitor (Aktivität)
Probenmaterial
Citrat-Plasma - 0.5 ml
Methode
Photometrie
Bearbeitungsfrequenz
1-2 x wöchentlich
Nachforderung
nur am Tag der Einsendung möglich
Therapeutischer Bereich
Durchführung
Bewertung
LABORBEFUNDE BEIM C1-ESTERASE-INHIBITOR-MANGEL | |||
C1-Esterase-Inhibitor | |||
---|---|---|---|
Erkrankung | Ätiopathogenese | Konzentration | Aktivität |
hereditäres Angioödem Typ I | Synthesedefekt | ↓ | ↓ |
hereditäres Angioödem Typ II | funktionelle Insuffizienz | normal/↑ | ↓↓ |
erworbenes Angioödem | Verlust | normal/↓ | ↓↓ |
Patienten mit einem nicht genetisch bedingten C1-Esterase-Inhibitor- Mangel können im Rahmen einer generalisierten Entzündung ein „capillary leak syndrome“ entwickeln.
REFERENZBEREICH | 70 | - | 130 | % |