Aktuelles & Publikationen


Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen aus der Laborwelt (z.B. Inhalte unserer Rundschreiben), Informationen zu Neuerungen in den Richtlinien und unsere neuesten Publikationen.




Aktuelle Mitteilungen




Testungen auf SARS-CoV-2


Ab dem 1. März 2023 übernimmt der Bund keine Kosten mehr für präventive Tests, die bis dahin nach der Coronavirus-Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums möglich waren. Die entsprechenden Ansprüche auf präventive Coronatests sowie Test- und Genesenenzertifikate entfallen. Für bis zum 28. Februar durchgeführte Tests nach Testverordnung gelten Fristen zur Abrechnung und zur Aufbewahrung der Dokumentation. ...mehr

mehr



SARS-CoV-2 T-Zellimmunität


Ab sofort bieten wir einen Test zum Nachweis der SARS-CoV-2 T-Zellimmunität an. Bitte die besondere Präanalytik beachten: Lithium-Heparin-Vollblut umgehend ins Labor senden und bis zur Analyse bei Raumtemperatur (+18 °C bis +25 °C) lagern bzw. transportieren. Nicht kühlen oder einfrieren! Die korrekte Probengewinnung und -aufbewahrung sind entscheidend für die Zuverlässigkeit der Testergebnisse. Bitte ausschließlich Spezialröhrchen mit neongrüner Kennzeichnung (im Materialversand bestellbar) verwenden. Da die Proben 24h inkubiert werden müssen, können wir die Proben nur von Mo – Do bzw. zwei Tage vor einem Feiertag annehmen. ...mehr

mehr



Änderungen im Neugeborenen-Screening am 01. Oktober 2021


Erweiterung: Sichelzellkrankheit, Spinale Muskelatrophie Nach Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Kinder-Richtlinie wird am 01.10.2021 der Umfang im Neugeborenen-Screening erweitert. Neu aufgenommen werden die Sichelzellkrankheit sowie die Spinale Muskelatrophie ...mehr

mehr



Bestimmung von „Impfantikörpern“ SARS-CoV-2-AK


Hiermit möchten wir Sie informieren, dass wir unsere Analysensysteme auf SARS-CoV-2-IgG-Antikörper umgestellt haben. Die jüngste Testgeneration erfasst SARS-CoV-2-IgG-AK, die gegen das Spike-Protein S1 gerichtet, sind. Daneben ist dieser Test auf den WHO-Standard normiert. Der Test erfasst neben Impfantikörpern auch eine durchlaufenen Infektion. Durch die Normierung auf einen Standard ist eine bessere Vergleichbarkeit der gemessenen Werte gegeben. Bitte beachten Sie, dass sich die auf dem Befund dargestellten Bewertungsgrenzen geändert haben. ...mehr

mehr



Publikationen




Letter to Butyrylcholinesterase is a potential biomarker for Sudden Infant Death Syndrome


Durner J. EBioMedicine. 2022; 82: 104172.
Zur Publikation




Comparison of fecal calprotectin and pancreatic elastase assays based on proficiency testing results


Johnson L. M., Spannagl M, Wojtalewicz N, Durner J. Clinical Biochemistry. 2022; In Press, Corrected Proof, Available online 14 May 2022
Zur Publikation




Verification of lateral flow antigen tests for SARS-CoV-2 by qPCR directly from the test device


Czibere L, Burggraf S, Becker M, Durner J, Draenert M. Dental Materials. 2022; Vol. 38, Issue 3.
Zur Publikation




Impaired detection of omicron by SARS-CoV-2 rapid antigen tests


Osterman A, Badell I, Basara E, Stern M, Kriesel F, Eletreby M, Öztan GN, Huber M, Autenrieth H, Knabe R, Späth PM, Muenchhoff M, Graf A, Krebs S, Blum H, Durner J, Czibere L, Dächert C, Kaderali L, Baldauf HM, Keppler OT. Med Microbiol Immunol. 2022 Feb 20:1-13.
Zur Publikation

Labor Becker News




Labor Becker News


Bleiben sie immer auf dem neuesten Stand und abonnieren Sie die Labor Becker News.

Zur Newsletteranmeldung