Schistosomiasis Antikörper-Nachweis (Bilharziose)


Analyse

Probenmaterial

Serum 0.5 ml

Monovette mit Trenngel
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel

Methode
HA, IIF, EIA

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Akkreditierungsnachweis
Unterauftrag (Analyse wird in einem auswärtigen Labor durchgeführt. Unabhängig davon, ob das beauftragte Labor akkreditiert ist oder nicht, ist die Methode somit nicht Bestandteil unserer Akkreditierung. Der jeweilige Unterauftragnehmer kann im LABOR abgefragt werden.)

Anmerkungen/Hinweis
Schistosomeninfektionen werden in warmen Ländern erworben (Reiseanamnese!). Die Erreger (parasitäre Saugwürmer) kommen in Europa, Nordamerika und Australien nicht vor. Infektionen gehen oft mit Eosinophilie (bis 50 % der Fälle) einher.
- Bilharziose mit Darm- und Leberbeteiligung ( S.mansoni, S. japonicum): blutig-schleimige Stühle, Hepatosplenomegalie
- Urogenitalbilharziose ( S. haematobium): Hämaturie
Antikörper können bereits in der Präpatenzperiode nachweisbar sein, positive serologische Befunde sollten aber durch den Erregernachweis gesichert werden. Ein Behandlungserfolg ist kurzfristig nicht an einem Titerrückgang abzulesen (positive Seroreaktion noch nach 6 Monaten nachweisbar).




Stand: 13.02.2025