Bakterielle respiratorische Erkrankungen (Multiplex-PCR, DNA-Nachweis)


Probenmaterial

Rachenabstrich ( Abstrichtupfer in PCR-Transportflüssigkeit)


oder

Bronchial- bzw. Trachealsekret


Methode

Multiplex realtime PCR (simultaner Nachweis bakterieller Erreger respiratorischer Erkrankungen)


Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen, nur wenn bereits separates Material für eine andere PCR vorliegt

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Akkreditierungsnachweis
Ja

Anmerkungen/Hinweis
Die meisten, aber nicht alle bakteriellen Infekte lassen sich durch die kulturelle Anzucht zuordnen.
Wichtige Erreger atypischer Pneumonien können durch Erreger-Direktnachweise mittels Nukleinsäureamplifikation erfasst werden.
Folgende Erreger können simultan erfasst werden:
Multiplex-PCR Bakterien: Bordetella pertussis, Bordetella parapertussis, Mycoplasma pneumoniae, Chlamydia pneumoniae

 

Bei gesetzlich Versicherten müssen alle zu untersuchenden Erreger einzeln aufgeführt werden; alle Erreger können auch als Einzeluntersuchung angefordert werden. Der Nachweis von Legionella pneumophila sollte aus tiefem respiratorischen Material untersucht werden und ist daher nur als Einzeluntersuchung anforderbar.

Für den Nachweis viraler Erreger siehe "Grippepanel" und die entsprechenden Einzeluntersuchungen.

 





Stand: 22.10.2025