Hepatitis E Antikörper-Nachweis
Analyse
Probenmaterial
Serum 0.2 ml
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Methode
EIA (IgM, IgG); Line-Blot (IgM)
Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)
Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich
Einverständniserklärung
Nicht erforderlich
Akkreditierungsnachweis
Ja
Erreger Meldung
Erregermeldung durch das Labor: direkter oder indirekter Nachweis, namentlich an das Gesundheitsamt
Diagnose Meldung
Diagnosemeldung durch behandelnde Ärzte: akute Virushepatitis, Verdacht, Erkrankung, Tod, namentlich an das Gesundheitsamt
Anmerkungen/Hinweis
Neben Infektionen durch kontaminiertes Trinkwasser bei Aufenthalten in Asien, im mittleren Osten und in Nordafrika treten zunehmend autochthone Infektionen in Industrienationen auf, möglicherweise durch nicht vollständig gegarte Schweinefleischprodukte verursacht. Die symptomatische Hepatitis E manifestiert sich nach einer Inkubationszeit von ca. 40 Tagen als akute Hepatitis mit selbstlimitierendem Verlauf. Nach Transplantationen und bei HIV-Patienten sind chronische Verläufe beschrieben. Bei Schwangeren und Patienten mit Vorerkrankungen der Leber kann es zu dekompensiertem Verlauf bis hin zum Leberversagen kommen.
Stand: 13.02.2025