Eiweiß


Analyse

Probenmaterial

Serum 0.3 ml

Monovette mit Trenngel
Monovette mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel
Vacutainer mit Trenngel

oder

Liquor 0.5 ml


oder

Spontanurin 10 ml

Urinröhrchen ohne Zusatz

Methode

photometrischer Farbtest (Serum: Biuret-Methode; Urin und Liquor: Turbidimetrie (Benzethoniumchlorid))


Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr), im Serum und Liquor im Notfalllabor auch Sa/So/F

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich

Einverständniserklärung
Nicht erforderlich

Referenzbereich
REFERENZBEREICH
Serum
Erwachsene 64 - 83 g/l
Kinder bis 30 Tage 45 - 69 g/l
bis 11 Monate 46 - 73 g/l
1 Jahr und darüber 59 - 80 g/l
Alarmgrenzen
(dann sofortige Benachrichtigung per Telefax/SMS)
45 g/l
Liquor
Erwachsene 150 - 450 mg/l
Kinder unter 7 Tage 400 - 1200 mg/l
unter 1 Monat 200 - 800 mg/l
Urin - 100 mg/g Kreatinin

Akkreditierungsnachweis
Ja

Indikation

Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Erkrankungen der Leber, Niere, Stoffwechselerkrankungen


Störfaktoren
Lipämie, Hämolyse, Ikterus

Bewertung
Erhöht im Serum: Dehydratation, chronisch entzündliche Erkrankungen, Leberzirrhose, Plasmozytom, M. Waldenström
Erniedrigt im Serum: Antikörpermangel-Syndrom, schwere Leberschädigung, Mangelernährung, Malabsorptions-Syndrom, Eiweißverlust (Glomerulonephritis mit Proteinurie, nephrotisches Syndrom, exsudative Enteropathie, Aszitesbildung, chronische Hämodialyse, Infusionstherapie, zweite Schwangerschaftshälfte)

Anmerkungen/Hinweis




Stand: 13.02.2025