Pertussis Antikörper-Nachweis (Bordetella pertussis, Keuchhusten)

Analyse


Probenmaterial

Serum - 0.2 ml

  • Monovette mit Trenngel
  • Vacutainer mit Trenngel

Indikation
Nachweis einer Infektion im Stadium convulsivum

Methode
Pertussis: EIA (IgA, IgG)

Bearbeitungsfrequenz
werktäglich (Mo - Fr)

Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich

Erreger Meldung
Erregermeldung durch das Labor: direkter oder indirekter Nachweis von B. pertussis, namentlich an das Gesundheitsamt

Diagnose Meldung
Diagnosemeldung durch behandelnde Ärzte: Verdacht, Erkrankung, Tod, namentlich an das Gesundheitsamt

Inkubationszeit: 7 - 14 Tage
Der häufigste Erreger des Keuchhustens ist B. pertussis, bis zu 1/3 der Infektionen werden aber von B. parapertussis (milderer Krankheitsverlauf) verursacht. Der Erreger-Direktnachweis ist bis zum frühen Stadium convulsivum möglich. Antikörper sind spät, ab dem 15. - 25. Tag nach Beginn der Erkrankung, nachweisbar. Die höchsten Antikörper-Titer werden 8 - 10 Wochen nach Erkrankungsbeginn gemessen. Der serologische Antikörpernachweis ist somit bei länger bestehenden Krankheitsbildern und eventuell bei atypischem Krankheitsverlauf sinnvoll, sofern im vergangenen Jahr keine Impfung erfolgt ist. Die Bestimmung der IgG-Konzentration ist nicht zur Überprüfung des Impfschutzes geeignet, da diese in der Regel innerhalb eines Jahres auf sehr geringe Werte bzw unter die Nachweisgrenze sinkt. Ein negativer Titer schließt Immunität nicht aus.
Die bakteriologische Kultur von Pertussis-Erregern hat nur eine Sensitivität von 20 % und wird deshalb nicht mehr empfohlen.
Rückkehr zur Schule bzw. Gemeinschaftseinrichtungen: ohne antibiotische Behandlung erst 3 Wochen nach Auftreten der ersten Symptome, bzw. 5 Tage nach Beginn einer Therapie mit Makroliden (z.B. Erythromycin)



Labor Becker News


Bleiben sie immer auf dem neuesten Stand und abonnieren Sie die Labor Becker News.

Zur Newsletteranmeldung