Hepatitis D Antikörper-Nachweis
Probenmaterial
Serum - 0.3 ml
Methode
EIA (Gesamtantikörper, IgM)
Bearbeitungsfrequenz
1 x wöchentlich
Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich
Erreger Meldung
Erregermeldung durch das Labor: direkter oder indirekter Nachweis, wenn keine chronische Infektion bekannt ist, namentlich an das Gesundheitsamt
Diagnose Meldung
Diagnosemeldung durch behandelnde Ärzte: akute Virushepatitis, Verdacht, Erkrankung, Tod, namentlich an das Gesundheitsamt
DIESE UNTERSUCHUNG WIRD IN EINEM FREMDLABOR DURCHGEFÜHRT
Unterauftrag bzgl. Bestimmung der IgM-Antikörper (Diese wird in einem auswärtigen Labor
durchgeführt. Unabhängig davon, ob das beauftragte Labor akkreditiert ist oder nicht, ist die
Methode somit nicht Bestandteil unserer Akkreditierung. Der jeweilige Unterauftragnehmer kann im
LABOR abgefragt werden.)
Ausschließlich Koinfektion zu Hepatitis B. HDV kann sich nur mit Hilfe von HBs-Antigen vermehren. Der HD-Antikörper-Nachweis ist deshalb nur bei HBsAg-positiven Patienten sinnvoll. Bei chronischer Hepatitis ggf. Erregernachweis, wenn Hepatitis D-Antikörper positiv sind.