Bilirubin, gesamt
Probenmaterial
Serum - 0.3 ml
vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
Methode
photometrischer Farbtest (DPD-Methode, 2,5-Dichlorphenyl- Diazoniumsalz)
Bearbeitungsfrequenz
täglich (Sa/So/F im Notfalllabor)
Nachforderung
innerhalb von 5 Werktagen möglich
Einflussgrössen
Hämolyse (falsch niedrige Werte). Lipämie (hohe Werte). Lichtexposition (einige Stunden) der Probe ergibt falsch niedrige Werte
Therapeutischer Bereich
Nomogramm mit altersbezogenen Bilirubinkonzentrationen bei reifen Neugeborenen zur Risikoabschätzung für das Auftreten einer behandlungsbedürftigen Hyperbilirubinämie
INTERVENTIONSGRENZEN BEI HYPERBILIRUBINÄMIE BEI REIFEN NEUGEBORENEN (GESTATIONSALTER ≥ 38 WOCHEN (1)) OHNE HÄMOLYSEHINWEIS (2) | |||
Alter (h) | 25 - 48 | 49 - 72 | über 72 |
---|---|---|---|
Gesamtbilirubin (mg/dl) | |||
Phototherapie | ab 15 | ab 18 | ab 20 |
intensive Phototherapie 4 - 6 h, falls erfolglos Austauschtransfusion (3) |
ab 20 | ab 23 | ab 25 |
Austauschtransfusion | ab 25 | ab 28 | ab 30 |
(1) bei Neugeborenen mit einem Gestationsalter unter 38 Wochen gilt: Phototherapiegrenze (mg(dl) = Gestationsalter (Wochen) - 20 (2) bei positivem Coombs-Test wird die Therapiegrenze zusätzlich um 2 mg/dl abgesenkt (3) Austauschtransfusion, wenn Bilirubin in 4 - 6 h nicht um 1 - 2 mg/dl abfällt |
REFERENZBEREICH | ||||
---|---|---|---|---|
Erwachsene | 1.2 | mg/dl | ||
Kinder bis 2 Tage | 9 | mg/dl | ||
bis 4 Tage | 14 | mg/dl | ||
bis 30 Tage | 1.5 | mg/dl | ||
Alarmgrenze (sofortige Benachrichtigung per Telefax/SMS) |
> | 14 | mg/dl |